365 Neue Tage…

365 neue Tage sind
365 neue Chancen!!

Chancen, die wir nutzen wollen.

Unsere Tätigkeiten ernstzunehmen, sie gut zu verrichten. In Ihrem Sinne, liebe Patienten und Angehörige!
Wie schon in den letzten Jahren und auch wieder 2019, welches im Übrigen ein Rekordjahr in Sachen Mitarbeiter- und Patientenanzahl war.
Für diese wertvolle Arbeit geben wir, und natürlich allen voran unsere treuen Mitarbeiter, trotz offensichtlicher Personalnot in der Pflegebranche alles was nur möglich ist. Und da wächst der Ein oder Andere schonmal über sich hinaus.

Viel ist wieder passiert dieses Jahr. Neue Mitarbeiter, neue Patienten, Lehrgänge, Notfälle, Kooperationen, gemeinsame Abende, Hektik, Spaß, viele lustige und traurige Geschichten, zuviel sie hier zu erzählen.

Zum Jahresabschluss kam jedoch nochmal fast das komplette Pflegeteam zur internen Weihnachtsfeier zusammen, ein paar schöne Stunden zum Ausklang des Jahres. Es wurde gekegelt (ja, das mit der Kugel und der Bahn und viel Holz…), danach gab es zur Stärkung leckeres italienisches Essen und einen sehr geselligen Abend miteinander.

Nun sind die Feiertage auch bereits wieder vorbei und das neue Jahr rauscht mit Höchstgeschwindigkeit auf uns alle zu.

365 neue Chancen, gehen wir es an!!

Wir, das Pflegeteam Östlicher Schurwald, wünschen allen Patienten sowie deren Angehörigen, unseren Mitarbeitern, aber selbstverständlich auch allen Freunden, Geschäftspartnern und alle die uns kennen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020, viel Freude und Gesundheit, und die Möglichkeit alle Ihre Chancen auch im neuen Jahr zu nutzen!

Zertifizierte Wundexpertin

Das Pflegeteam Östlicher Schurwald freut sich darüber, ab sofort auch über eine interne zertifizierte Wundexpertin zu verfügen!
Mit deren professionellem Fachwissen können nun chronische Wunden unserer Patienten noch besser versorgt werden. Natürlich erfolgen alle Wundversorgungen weiterhin in enger Absprache mit dem jeweiligen Hausarzt!

Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Yvonne Schubert zum erfolgreichen Abschluss der Prüfung zur „Wundexpertin ICW“!!

„Retten macht Schule“

..lautet ein aktuelles, unserer Meinung nach sehr wichtiges Projekt der Björn-Steiger-Stiftung.
Die Stiftung selbst kennen wir alle durch deren erfolgreiche Bemühungen, einheitliche Notrufnummern einzuführen oder ein Netzwerk von Notrufsäulen am Straßenrand zu installieren; Luftrettung sowie Handy-Ortung und Laien-Defibrillatoren sind ebenfalls Initiativen welche auf die Steiger-Stiftung zurückzuführen sind!
Für letztgenanntes Thema, die Einrichtung eines Defibrillators in einem nahegelegenen Supermarkt haben wir uns ebenfalls bereits engagiert (siehe in diesem Artikel).

Unter dem Namen „Retten macht Schule – In jedem steckt ein Lebensretter“ steckt ein Projekt, mit welchem die Stiftung Schülern Wiederbelebungskurse in weiterführenden Schulen anbietet. Die Schüler sollen in der Lage sein einen erwachsenen Menschen zu reanimieren.
Viele der ca 100.000 Menschen, welche jährlich am Herztod sterben, könnten überleben – sofern innerhalb der ersten sechs Minuten Hilfe geleistet würde. Die Anwendung der Herzdruckmassage sowie eines Defibrillators trauen sich viele nicht zu, obwohl man nichts falsch machen kann!

Die Björn-Steiger-Stiftung setzt an dieser Stelle an und führt die Umsetzung dieser Lerninhalte in den Schulen durch.

Wir finden das gut, und unterstützen die Stiftung mit einer Patenschaft zur Ausbildung der Schüler im Rahmen des Projektes!

Pflegepraktikum MdL Alex Maier

Kürzlich erhielt das Pflegeteam Besuch des Landtagsabgeordneten Alex Maier (Grüne).
Organisiert und begleitet wurde dieses sogenannte Pflegepraktikum durch unseren Dachverband (bpa), vertreten durch Herrn Denzel.
Gemeinsam mit Herrn MdL Maier konnten wir zwei unserer Patienten besuchen um einen Einblick in unsere Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen zu geben. Im anschließenden Gespräch in unseren Büroräumen war insbesondere der vorherrschende Fachkräftemangel sowie die anstehende Ausbildungsreform mit deren Vor- und Nachteilen Thema.
Besonders als kleiner, privater Pflegedienst freuen wir uns sehr darüber von politischer Seite so viel Interesse entgegengebracht zu bekommen.

von links: Herr Denzel (bpa), Judith Kaczmarek (Inhaberin), MDL Alex Maier (Grüne)

Weihnachten im Februar..

..feiert man wenn im Dezember keine Zeit dazu war!
Ende des Jahres war das 5-jährige Jubiläum des Pflegeteams das vorherrschende Thema, mitsamt der gelungenen Feier in der Zachersmühle Adelberg.
So entschied sich die Chefin Judith Kaczmarek unkompliziert für das Nachholen einer Weihnachtsfeier im neuen Jahr. Diese wurde nun mitsamt festlichem Speisen, Geschenkeübergabe und Wichteln zelebriert.

Die anwesenden Gäste des Wirtshauses (Rößle, Lerchenberg) wunderten sich ob der vielen Geschenkverpackungen, aber: Weihnachten ist eben nur einmal im Jahr… Oder etwa doch nicht?

In-House-Schulung des DRK

Immer wieder geraten Pflegekräfte in Situationen in welchen sie schnelle, wichtige Entscheidungen treffen müssen. Dazu gehören eben naturgemäß auch medizinische Notfälle beim täglichen Umgang mit älteren und/oder kranken Menschen.
Um in solchen Situationen adäquat helfen zu können, schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Fortbildungen und Auffrischungskurse in Sachen „Erster Hilfe“ vor.

Ein solcher Kurs fand nun in den Räumlichkeiten des Pflegeteams in Rechberghausen statt. Freundlicherweise haben sich die Ausbilder des DRK bereit erklärt den Kurs außer Haus zu geben, dafür nahm eine stattliche Anzahl der Mitarbeiter unseres Teams teil.

Kursinhalte zum Auffrischen im Umgang mit Notfallsituationen waren u.a.:

  • Einschätzen der Notfallsituation
  • Absetzen eines adäquaten Notrufs
  • Überprüfen von Bewusstsein und Atmung eines Betroffenen
  • Herstellen der „Stabilen Seitenlage“
  • Erkennen von speziellen Notfallbildern (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt..) und das Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen
  • Durchführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Anwenden von Maßnahmen bei Verschlucken eines Fremdkörpers (Bolusgeschehen)

Man hofft natürlich nie in eine solche Situation zu geraten, und wenn doch… können die Mitarbeiter nun die erlernten/aufgefrischten Kenntnisse wieder mit größerer Sicherheit anwenden.

„Kurzmassage“ im Rahmen des AOK-Gesundheitstages

Da bietet also die AOK in Kooperation mit einer Physiopraxis (hier: Physiopraxis Hermann in Wangen) einen Gesundheitstag im Betrieb an, da ist das Pflegeteam selbstverständlich mit dabei!

Die „Kurzmassage“ auf dem Massagestuhl wurde von den Mitarbeitern rege in Anspruch genommen.
Es geht um eine Form der Gewebestimulation, die auf einer Sitzgelegenheit durchgeführt wird. Hierbei wird vor allem der Rückenbereich massiert, mögliche Verspannungen gelockert und das Gewebe wieder frisch durchblutet.
Eine Wohltat für die hochstrapazierten Pflegekräfte und Hauswirtschafterinnen.

Gerne wieder, oder?


Jahresende, mal wieder…

Tatsächlich, es ist schon wieder vorbei, das Jahr 2018. Verrückt, nicht wahr? Gerade eben das neue Jahr begonnen, die Gans von Weihnachten und das Raclette von Silvester gerade so verdaut, wird man schon wieder mit Plätzchen und sonstigen Leckereien gestopft.
Das Zwischendrin, hat man das überhaupt wahrgenommen? Was war denn da alles… Ein trockener, heißer Sommer (ein Hoch auf unsere Klimaanlagen in den Dienstwagen), neue Mitarbeiter (Willkommen!), viele neue Patienten (Danke für das Vertrauen!) und nicht zu vergessen: Das 5-jährige Jubiläum des Pflegeteams… Wow, war doch einiges los, zwischendrin!

Auf ein Neues! Ein neues Jahr natürlich, mit viel Freude und Gesundheit, netten Leuten um einen herum und in Erfüllung gehenden Wünschen!
Davor aber noch ein besinnliches, zur inneren Einkehr einladendes Weihnachtsfest für Sie, für Euch und Eure Familien, für unsere Patienten, Mitarbeiter, alle unsere Geschäftspartner und Freunde.

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

5 Jahre Pflegeteam Östlicher Schurwald

Eine halbe Dekade gibt es das Pflegeteam in Rechberghausen nun also. 5 Jahre voller spannender Geschichten, angefangen bei den vielen tollen Mitarbeitern bis hin zu den uns anvertrauten Patienten. Geschichten über die Kranken- und Pflegekassen, Geschichten über Kliniken und Ärzte. Geschichten über Geschäftspartner, Banken, Versicherungen, Autohäuser…
Verrückte und lustige, aber auch anstrengende und traurige Geschichten, welche, würde man sie niederschreiben, bereits mindestens ein Bestseller-Buch füllen würden.

Vor 5 Jahren im November gegründet mit 3 Mitarbeitern und 0 Patienten, belaufen sich die Zahlen des von Judith Kaczmarek geführten Pflegedienstes derzeit auf 25 Mitarbeiter und etwa 150 Patienten.

Wenn das kein Grund zum Feiern ist!? Ein Grund dem treuen Personal einfach mal „DANKE“ zu sagen, zusammen mit deren Partnern einen schönen gemeinsamen Abend mit einem leckeren Essen und Gemütlichkeit zu spendieren. Der eigenen Familie für die geleistete Unterstützung zu danken, einigen externen Dienstleistern (Steuerberater, Wundmanagerin..) ebenso!
Aber auch sich selbst mal auf die Schulter klopfen und auf das bisher Geleistete mit Stolz und Demut zurückzuschauen. Ist das nicht auch wichtig?!

Das alles wurde nun zum 5-jährigen Bestehen in einer kleinen, feinen Feierstunde verwirklicht. Die Zachersmühle in Adelberg kümmerte sich liebevoll um das passende Ambiente sowie die vorzüglichen schwäbischen Speisen!
Rede- und Liedeinlagen sowie Geschenküberreichungen durften selbstverständlich nicht fehlen. Es erfreut besonders, dass sich tatsächlich „fast“ das gesamte Team (inkl Partner) die Zeit für die Feierstunde genommen hat. Toll!

Deswegen auch nochmal an dieser Stelle:
Wir danken unseren Mitarbeitern, den Patienten und deren Angehörigen, unseren Geschäftspartnern und allen gut gewogenen Freunden des Pflegeteams für deren Unterstützung in den letzten 5 Jahren und wir freuen uns gemeinsam auf die auf uns zukommenden spannenden Geschichten der nächsten Jahre.

Fortbildung: Hautpflege bei Patienten mit chronischen Wunden

Und wieder wurde eine InHouse-Schulung für die Pflegekräfte in unserem kleinen, sympathischen Team durchgeführt, es ist ja auch wichtig sich regelmäßig fortzubilden und am Ball zu bleiben, die neuesten Erkenntnisse unserer Branche zu erfahren oder einfach das vorhandene Wissen aufzufrischen.

Diesmal ging es um das Thema „Hautpflege bei Patienten mit chronischen Wunden – Ein komplementäres Pflegekonzept!“
Die Dozentin , Frau Susanne C. Joos, ist Krankenschwester, Aromapraktikerin AIDA, Fachfrau für komplementäre Pflege und ICW® Wundexpertin an der Klink am Eichert, Göppingen.

Um zu verstehen, was unsere Haut überhaupt benötigt wurde zuerst der Aufbau und die Funktion der Haut besprochen. So können dann die häufigen Hautprobleme unserer Patienten besser verstanden werden. Diese sind u.a. ein geschwächtes Immunsystem, Nebenwirkungen von Medikamenten, Diabetes, sogenannte Altershaut oder Durchblutungsstörungen wie pAVK oder CVI. Die Dozentin erläuterte eindrücklich, wie bei diesen „alltäglichen“ Problemen die Haut mit natürlichen Pflegeprodukten unterstützt werden kann.
Danach wurde die spezielle Pflege bei besonders problematischen Hautsituationen Intertrigo, IAD sowie die Hautpflege bei Strahlentherapie und ulcerierenden Tumoren besprochen.

Als Multitalent bei den verschiedensten Hautpflegeprodukten ist dabei besonders das Olivenöl hervorzuheben. Es wirkt durchblutungsfördernd, schmerzstillend, regenerierend, wundheilend und entzündungshemmend.
Bei der Pflege von verhärteten Krusten dagegen zeigt vor allem die Arhama-Salbe, welche Leinöl und Bienenwachs enthält, die beste Wirkung.

Wir danken Frau Joos vielmals für diese hochinteressante und kurzweilige Schulung.