Schlagwort-Archiv: Pflegedienst Rechberghausen

1 Jahr Digitalisierung – Quo Vadis?

„Digitalfotografie wird den analogen Film nicht verdrängen.“

George M. Fisher, CEO von Kodak im Jahr 1997

.

Ja, die Digitalisierung ist in aller Munde. Schon lange. Wie wir seit Angela Merkels Spruch wissen, ist die moderne Welt in Deutschland aber eher als „Neuland“ zu bezeichnen.
So auch in der Pflegebranche. Während andere Bereiche bereits seit längerer Zeit den Bits und Bytes fröhnen, schrieben wir unsere Pflegetouren und -einsätze fröhlich weiter auf geduldiges Papier.

Schluß damit! Auch hier hält nun seit geraumer Zeit die elektronische Neuzeit Einzug.
Seit Beginn des letzten Jahres hat unser kleines, gemütliches Pflegeteam in einem kurzweiligen Prozess auf die digitale Leistungs- und Zeiterfassung umgestellt.
iPads für alle Touren wurden angeschafft, Software eingekauft, Mitarbeiter wurden geschult, die vorhandene Infrastruktur sowie die Handlungsstränge im Pflegeteam komplett auf die neuen Abläufe eingestellt.

Es hat sich gelohnt: Die Mitarbeiter kamen sehr schnell mit der Materie zurecht! Die Software humpelte anfänglich zwar ein wenig, durch die mehr als perfekte Teamarbeit, den Zusammenhalt und die Offenheit aller gegenüber Neuem konnte dies allerdings sehr gut und schnell ausgeglichen werden.
Inzwischen werden die Arbeitszeiten digital erfasst, die Dienste, Touren und Einsätze der Mitarbeiter werden im Pad festgehalten und digital ausgewertet. Daran anschliessend wird auch die Abrechnung digital ausgeführt. Selbst die Unterschriften der Patienten für die erbachten Leistungen werden digital eingeholt.
Und: Es funktioniert! Schöne neue Welt… Und doch gibt es immer wieder mal auch Momente, in welchen man sich die gute, alte Zeit zurückwünscht…. z.B. wenn der PC mal wieder nicht das macht was man möchte, und sich dann doch Mühe geben muss dem Computer danach wieder zu vertrauen. Früher hatte man das auf Papier, und somit doch irgendwie „greifbarer“. Ist auf dem Rechner etwas gelöscht, ist es weg.

Trotzdem: Es ist der Lauf der Zeit, wir gehen den Weg gerne mit. Stehenbleiben ist auch für uns keine Option, wenn man bedenkt dass die Digitalisierung künftig über alle Beteiligten in der Branche hinweg ausgeweitet werden soll. Nicht erst seit kürzlich der Gesundheitsminister Karl Lauterbach verkündete die Digitalisierung in der Pflegebranche deutlich zu beschleunigen, nein, schon in diesem Jahr steht, schon längst durchgeplant, der Einstieg in die Telematikinfrastruktur an. Ärzte, Kliniken, Apotheken und die Pflegeeinrichtungen sollen miteinander digital vernetzt werden.
Das Ausstellen von Verordnungen, Rezepten und auch die Kommunikation miteinander soll über verschlüsselte, sichere Wege untereinander funktionieren. Wir sind gespannt!

Gleichzeitig sind wir noch von weiteren Digitalisierungsbereichen betroffen, wie z.B. die kürzlich eingeführte eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung), oder das Anlegen von lebenslangen Beschäftigtennummern (LBNR) aller Mitarbeiter für das Beschäftigtenverzeichnis in der Ambulanten Pflege (BeVaP).

Ach ja: Die Digitalfotografie hat sich übrigens durchgesetzt 🙂

Dankbar ins neue Jahr..

2022 war in vielerlei Hinsicht auch ein schwieriges Jahr. Pandemieauswirkungen, Kriege, Energiekrisen, Fachkräftemangel und der daraus resultierende Stress… Für einen kleinen Pflegedienst wie den unseren, als natürlich auch für viele von Euch mit den eigenen kleinen und großen Sorgen.

Und dennoch: Wir haben alle zusammen in diesem Jahr auch so viele schöne, wunderbare Sachen erlebt, menschliche Emotionen gespürt, tolle Zeiten miteinander gehabt. Nicht nur wegen unseres neuen Büro-Hundes Kasper :-), den gefeierten Festen oder der gelungenen Digitalisierungsoffensive (darüber wollen wir nochmal extra berichten). Nein, auch weil wir ein tolles Miteinander und Füreinander im Team haben. Und, was oft zu wenig beachtet wird, weil man die Dankbarkeit der von uns betreuten Patienten spürt; jeden einzelnen Tag.

Es gibt so viele Gründe dankbar zu sein, wir wollen dies ins neue Jahr weitertragen. Dieses Jahr wird etwas Besonderes, es wird das 10. Jubiläumsjahr unseres Pflegedienstes, und wir sind alle gespannt, was es uns bringen wird um auch an dessen Ende wieder „Danke“ sagen zu dürfen!

Bis dahin wünschen wir all unseren Patienten und Angehörigen, und natürlich unseren Mitarbeitern und deren Angehörigen einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2023!

Dankbarkeit
lässt Deine Seele wachsen
unermesslich sein.

– Hans-Christoph Neuert –

.
.

.

.

Sommerfest (oder doch Herbst?) 2022

Kürzlich fand im Garten hinter unserem Pflegeteam-Gebäude unser seit langem geplantes Sommerfest statt.
Vorab: Es war nass aber lustig…

Glücklicherweise konnten fast alle Mitarbeiter teilnehmen. Selbst der Abenddienst wurde über mehrere Mitarbeiter aufgeteilt und wurde von den Patienten hinsichtlich der Besuchszeit so mitgetragen, dass letztendlich fast alle pünktlich teilnehmen konnten!

Die Rahmenbedingungen wurden unter anderem durch einen Getränke- und Partyzulieferer geschaffen, d.h. dieser stellte uns die vielfältigen Getränke inkl Kühlschränke, das Pavillon und die Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Um die Dekoration kümmerte sich die Chefin höchstpersönlich!
Das Essen kam in Form von vielfältigen Antipasti daher, liebevoll zubereitet von einem italienischen Restaurant in Eislingen und wurde freundlicherweise durch Familienmitglieder der Chefin angeliefert. Ebenso brachten einige aus der Mitarbeiterschaft noch Salate und leckere Desserts mit und ergänzten somit das kulinarische Angebot.

Die Stimmung war trotz des doch etwas durchwachsenen Wetters sehr gut, war es doch das erste Sommerfest des Pflegeteams, und dazu eine der wenigen Möglichkeiten nach der Corona-Zeit (und evtl vor der nächsten Viren-Saison, wir wollen es nicht verschreien..) mit allen zusammen etwas außerhalb der Arbeit zu erleben.

Die schlechten Wetterprognosen der Vortage haben sich leider bewahrheitet, aber das Pavillon-Zelt hat das (zumindest das meiste) Regenwasser abgehalten. So ganz trocken ist aber niemand geblieben… ob das nun an den Getränken oder doch an den Lücken im Zelt lag sei dahingestellt. 🙂

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und Helfern, auch für die leckeren Mitbringsel!

Manchmal

Manchmal haben wir die Weihnachtszeit ganz gern
Manchmal bleiben wir dem Kinderjubel fern.
Vielleicht im Augenblick einer stillen Stunde
Sehnt sich das Herz zurück in eine frohe Runde.
Neues Spielzeug und den Duft der Kerzen
Das Herz im Wehmutsschmerze.
Wie wenig brauchte es für ein kleines Glück?
Ein Schritt nach vorne statt zurück.

Monika Minder

Nun neigt es sich dem Ende zu, dieses Jahr. Mit all seinen Ängsten, seinen Verlusten und schlaflosen Nächten, die es uns gebracht hat. Aber auch mit all seinen neuen Erfahrungen und Entdeckungen von anderer Nähe und erzwungenen Ruhephasen. Und wir wünschen allen unseren Patienten, den Angehörigen, unseren lieben Mitarbeitern, Freunden und Bekannten, dass sie ihren Frieden mit diesem Jahr schließen, mit dem Guten und dem Schlechten. Und dass sie mit Zuversicht den Schritt nach vorn in ein neues Jahr wagen können.

Frohe Weihnachten!

Zertifizierte Wundexpertin

Das Pflegeteam Östlicher Schurwald freut sich darüber, ab sofort auch über eine interne zertifizierte Wundexpertin zu verfügen!
Mit deren professionellem Fachwissen können nun chronische Wunden unserer Patienten noch besser versorgt werden. Natürlich erfolgen alle Wundversorgungen weiterhin in enger Absprache mit dem jeweiligen Hausarzt!

Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Yvonne Schubert zum erfolgreichen Abschluss der Prüfung zur „Wundexpertin ICW“!!

„Retten macht Schule“

..lautet ein aktuelles, unserer Meinung nach sehr wichtiges Projekt der Björn-Steiger-Stiftung.
Die Stiftung selbst kennen wir alle durch deren erfolgreiche Bemühungen, einheitliche Notrufnummern einzuführen oder ein Netzwerk von Notrufsäulen am Straßenrand zu installieren; Luftrettung sowie Handy-Ortung und Laien-Defibrillatoren sind ebenfalls Initiativen welche auf die Steiger-Stiftung zurückzuführen sind!
Für letztgenanntes Thema, die Einrichtung eines Defibrillators in einem nahegelegenen Supermarkt haben wir uns ebenfalls bereits engagiert (siehe in diesem Artikel).

Unter dem Namen „Retten macht Schule – In jedem steckt ein Lebensretter“ steckt ein Projekt, mit welchem die Stiftung Schülern Wiederbelebungskurse in weiterführenden Schulen anbietet. Die Schüler sollen in der Lage sein einen erwachsenen Menschen zu reanimieren.
Viele der ca 100.000 Menschen, welche jährlich am Herztod sterben, könnten überleben – sofern innerhalb der ersten sechs Minuten Hilfe geleistet würde. Die Anwendung der Herzdruckmassage sowie eines Defibrillators trauen sich viele nicht zu, obwohl man nichts falsch machen kann!

Die Björn-Steiger-Stiftung setzt an dieser Stelle an und führt die Umsetzung dieser Lerninhalte in den Schulen durch.

Wir finden das gut, und unterstützen die Stiftung mit einer Patenschaft zur Ausbildung der Schüler im Rahmen des Projektes!

Pflegepraktikum MdL Alex Maier

Kürzlich erhielt das Pflegeteam Besuch des Landtagsabgeordneten Alex Maier (Grüne).
Organisiert und begleitet wurde dieses sogenannte Pflegepraktikum durch unseren Dachverband (bpa), vertreten durch Herrn Denzel.
Gemeinsam mit Herrn MdL Maier konnten wir zwei unserer Patienten besuchen um einen Einblick in unsere Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen zu geben. Im anschließenden Gespräch in unseren Büroräumen war insbesondere der vorherrschende Fachkräftemangel sowie die anstehende Ausbildungsreform mit deren Vor- und Nachteilen Thema.
Besonders als kleiner, privater Pflegedienst freuen wir uns sehr darüber von politischer Seite so viel Interesse entgegengebracht zu bekommen.

von links: Herr Denzel (bpa), Judith Kaczmarek (Inhaberin), MDL Alex Maier (Grüne)

In-House-Schulung des DRK

Immer wieder geraten Pflegekräfte in Situationen in welchen sie schnelle, wichtige Entscheidungen treffen müssen. Dazu gehören eben naturgemäß auch medizinische Notfälle beim täglichen Umgang mit älteren und/oder kranken Menschen.
Um in solchen Situationen adäquat helfen zu können, schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Fortbildungen und Auffrischungskurse in Sachen „Erster Hilfe“ vor.

Ein solcher Kurs fand nun in den Räumlichkeiten des Pflegeteams in Rechberghausen statt. Freundlicherweise haben sich die Ausbilder des DRK bereit erklärt den Kurs außer Haus zu geben, dafür nahm eine stattliche Anzahl der Mitarbeiter unseres Teams teil.

Kursinhalte zum Auffrischen im Umgang mit Notfallsituationen waren u.a.:

  • Einschätzen der Notfallsituation
  • Absetzen eines adäquaten Notrufs
  • Überprüfen von Bewusstsein und Atmung eines Betroffenen
  • Herstellen der „Stabilen Seitenlage“
  • Erkennen von speziellen Notfallbildern (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt..) und das Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen
  • Durchführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Anwenden von Maßnahmen bei Verschlucken eines Fremdkörpers (Bolusgeschehen)

Man hofft natürlich nie in eine solche Situation zu geraten, und wenn doch… können die Mitarbeiter nun die erlernten/aufgefrischten Kenntnisse wieder mit größerer Sicherheit anwenden.

Jahresende, mal wieder…

Tatsächlich, es ist schon wieder vorbei, das Jahr 2018. Verrückt, nicht wahr? Gerade eben das neue Jahr begonnen, die Gans von Weihnachten und das Raclette von Silvester gerade so verdaut, wird man schon wieder mit Plätzchen und sonstigen Leckereien gestopft.
Das Zwischendrin, hat man das überhaupt wahrgenommen? Was war denn da alles… Ein trockener, heißer Sommer (ein Hoch auf unsere Klimaanlagen in den Dienstwagen), neue Mitarbeiter (Willkommen!), viele neue Patienten (Danke für das Vertrauen!) und nicht zu vergessen: Das 5-jährige Jubiläum des Pflegeteams… Wow, war doch einiges los, zwischendrin!

Auf ein Neues! Ein neues Jahr natürlich, mit viel Freude und Gesundheit, netten Leuten um einen herum und in Erfüllung gehenden Wünschen!
Davor aber noch ein besinnliches, zur inneren Einkehr einladendes Weihnachtsfest für Sie, für Euch und Eure Familien, für unsere Patienten, Mitarbeiter, alle unsere Geschäftspartner und Freunde.

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!