Schlagwort-Archiv: Pflegedienst Göppingen

Dankbar ins neue Jahr..

2022 war in vielerlei Hinsicht auch ein schwieriges Jahr. Pandemieauswirkungen, Kriege, Energiekrisen, Fachkräftemangel und der daraus resultierende Stress… Für einen kleinen Pflegedienst wie den unseren, als natürlich auch für viele von Euch mit den eigenen kleinen und großen Sorgen.

Und dennoch: Wir haben alle zusammen in diesem Jahr auch so viele schöne, wunderbare Sachen erlebt, menschliche Emotionen gespürt, tolle Zeiten miteinander gehabt. Nicht nur wegen unseres neuen Büro-Hundes Kasper :-), den gefeierten Festen oder der gelungenen Digitalisierungsoffensive (darüber wollen wir nochmal extra berichten). Nein, auch weil wir ein tolles Miteinander und Füreinander im Team haben. Und, was oft zu wenig beachtet wird, weil man die Dankbarkeit der von uns betreuten Patienten spürt; jeden einzelnen Tag.

Es gibt so viele Gründe dankbar zu sein, wir wollen dies ins neue Jahr weitertragen. Dieses Jahr wird etwas Besonderes, es wird das 10. Jubiläumsjahr unseres Pflegedienstes, und wir sind alle gespannt, was es uns bringen wird um auch an dessen Ende wieder „Danke“ sagen zu dürfen!

Bis dahin wünschen wir all unseren Patienten und Angehörigen, und natürlich unseren Mitarbeitern und deren Angehörigen einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2023!

Dankbarkeit
lässt Deine Seele wachsen
unermesslich sein.

– Hans-Christoph Neuert –

.
.

.

.

Sommerfest (oder doch Herbst?) 2022

Kürzlich fand im Garten hinter unserem Pflegeteam-Gebäude unser seit langem geplantes Sommerfest statt.
Vorab: Es war nass aber lustig…

Glücklicherweise konnten fast alle Mitarbeiter teilnehmen. Selbst der Abenddienst wurde über mehrere Mitarbeiter aufgeteilt und wurde von den Patienten hinsichtlich der Besuchszeit so mitgetragen, dass letztendlich fast alle pünktlich teilnehmen konnten!

Die Rahmenbedingungen wurden unter anderem durch einen Getränke- und Partyzulieferer geschaffen, d.h. dieser stellte uns die vielfältigen Getränke inkl Kühlschränke, das Pavillon und die Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Um die Dekoration kümmerte sich die Chefin höchstpersönlich!
Das Essen kam in Form von vielfältigen Antipasti daher, liebevoll zubereitet von einem italienischen Restaurant in Eislingen und wurde freundlicherweise durch Familienmitglieder der Chefin angeliefert. Ebenso brachten einige aus der Mitarbeiterschaft noch Salate und leckere Desserts mit und ergänzten somit das kulinarische Angebot.

Die Stimmung war trotz des doch etwas durchwachsenen Wetters sehr gut, war es doch das erste Sommerfest des Pflegeteams, und dazu eine der wenigen Möglichkeiten nach der Corona-Zeit (und evtl vor der nächsten Viren-Saison, wir wollen es nicht verschreien..) mit allen zusammen etwas außerhalb der Arbeit zu erleben.

Die schlechten Wetterprognosen der Vortage haben sich leider bewahrheitet, aber das Pavillon-Zelt hat das (zumindest das meiste) Regenwasser abgehalten. So ganz trocken ist aber niemand geblieben… ob das nun an den Getränken oder doch an den Lücken im Zelt lag sei dahingestellt. 🙂

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und Helfern, auch für die leckeren Mitbringsel!

Manchmal

Manchmal haben wir die Weihnachtszeit ganz gern
Manchmal bleiben wir dem Kinderjubel fern.
Vielleicht im Augenblick einer stillen Stunde
Sehnt sich das Herz zurück in eine frohe Runde.
Neues Spielzeug und den Duft der Kerzen
Das Herz im Wehmutsschmerze.
Wie wenig brauchte es für ein kleines Glück?
Ein Schritt nach vorne statt zurück.

Monika Minder

Nun neigt es sich dem Ende zu, dieses Jahr. Mit all seinen Ängsten, seinen Verlusten und schlaflosen Nächten, die es uns gebracht hat. Aber auch mit all seinen neuen Erfahrungen und Entdeckungen von anderer Nähe und erzwungenen Ruhephasen. Und wir wünschen allen unseren Patienten, den Angehörigen, unseren lieben Mitarbeitern, Freunden und Bekannten, dass sie ihren Frieden mit diesem Jahr schließen, mit dem Guten und dem Schlechten. Und dass sie mit Zuversicht den Schritt nach vorn in ein neues Jahr wagen können.

Frohe Weihnachten!

365 Neue Tage…

365 neue Tage sind
365 neue Chancen!!

Chancen, die wir nutzen wollen.

Unsere Tätigkeiten ernstzunehmen, sie gut zu verrichten. In Ihrem Sinne, liebe Patienten und Angehörige!
Wie schon in den letzten Jahren und auch wieder 2019, welches im Übrigen ein Rekordjahr in Sachen Mitarbeiter- und Patientenanzahl war.
Für diese wertvolle Arbeit geben wir, und natürlich allen voran unsere treuen Mitarbeiter, trotz offensichtlicher Personalnot in der Pflegebranche alles was nur möglich ist. Und da wächst der Ein oder Andere schonmal über sich hinaus.

Viel ist wieder passiert dieses Jahr. Neue Mitarbeiter, neue Patienten, Lehrgänge, Notfälle, Kooperationen, gemeinsame Abende, Hektik, Spaß, viele lustige und traurige Geschichten, zuviel sie hier zu erzählen.

Zum Jahresabschluss kam jedoch nochmal fast das komplette Pflegeteam zur internen Weihnachtsfeier zusammen, ein paar schöne Stunden zum Ausklang des Jahres. Es wurde gekegelt (ja, das mit der Kugel und der Bahn und viel Holz…), danach gab es zur Stärkung leckeres italienisches Essen und einen sehr geselligen Abend miteinander.

Nun sind die Feiertage auch bereits wieder vorbei und das neue Jahr rauscht mit Höchstgeschwindigkeit auf uns alle zu.

365 neue Chancen, gehen wir es an!!

Wir, das Pflegeteam Östlicher Schurwald, wünschen allen Patienten sowie deren Angehörigen, unseren Mitarbeitern, aber selbstverständlich auch allen Freunden, Geschäftspartnern und alle die uns kennen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020, viel Freude und Gesundheit, und die Möglichkeit alle Ihre Chancen auch im neuen Jahr zu nutzen!

In-House-Schulung des DRK

Immer wieder geraten Pflegekräfte in Situationen in welchen sie schnelle, wichtige Entscheidungen treffen müssen. Dazu gehören eben naturgemäß auch medizinische Notfälle beim täglichen Umgang mit älteren und/oder kranken Menschen.
Um in solchen Situationen adäquat helfen zu können, schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Fortbildungen und Auffrischungskurse in Sachen „Erster Hilfe“ vor.

Ein solcher Kurs fand nun in den Räumlichkeiten des Pflegeteams in Rechberghausen statt. Freundlicherweise haben sich die Ausbilder des DRK bereit erklärt den Kurs außer Haus zu geben, dafür nahm eine stattliche Anzahl der Mitarbeiter unseres Teams teil.

Kursinhalte zum Auffrischen im Umgang mit Notfallsituationen waren u.a.:

  • Einschätzen der Notfallsituation
  • Absetzen eines adäquaten Notrufs
  • Überprüfen von Bewusstsein und Atmung eines Betroffenen
  • Herstellen der „Stabilen Seitenlage“
  • Erkennen von speziellen Notfallbildern (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt..) und das Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen
  • Durchführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Anwenden von Maßnahmen bei Verschlucken eines Fremdkörpers (Bolusgeschehen)

Man hofft natürlich nie in eine solche Situation zu geraten, und wenn doch… können die Mitarbeiter nun die erlernten/aufgefrischten Kenntnisse wieder mit größerer Sicherheit anwenden.

Jahresende, mal wieder…

Tatsächlich, es ist schon wieder vorbei, das Jahr 2018. Verrückt, nicht wahr? Gerade eben das neue Jahr begonnen, die Gans von Weihnachten und das Raclette von Silvester gerade so verdaut, wird man schon wieder mit Plätzchen und sonstigen Leckereien gestopft.
Das Zwischendrin, hat man das überhaupt wahrgenommen? Was war denn da alles… Ein trockener, heißer Sommer (ein Hoch auf unsere Klimaanlagen in den Dienstwagen), neue Mitarbeiter (Willkommen!), viele neue Patienten (Danke für das Vertrauen!) und nicht zu vergessen: Das 5-jährige Jubiläum des Pflegeteams… Wow, war doch einiges los, zwischendrin!

Auf ein Neues! Ein neues Jahr natürlich, mit viel Freude und Gesundheit, netten Leuten um einen herum und in Erfüllung gehenden Wünschen!
Davor aber noch ein besinnliches, zur inneren Einkehr einladendes Weihnachtsfest für Sie, für Euch und Eure Familien, für unsere Patienten, Mitarbeiter, alle unsere Geschäftspartner und Freunde.

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

5 Jahre Pflegeteam Östlicher Schurwald

Eine halbe Dekade gibt es das Pflegeteam in Rechberghausen nun also. 5 Jahre voller spannender Geschichten, angefangen bei den vielen tollen Mitarbeitern bis hin zu den uns anvertrauten Patienten. Geschichten über die Kranken- und Pflegekassen, Geschichten über Kliniken und Ärzte. Geschichten über Geschäftspartner, Banken, Versicherungen, Autohäuser…
Verrückte und lustige, aber auch anstrengende und traurige Geschichten, welche, würde man sie niederschreiben, bereits mindestens ein Bestseller-Buch füllen würden.

Vor 5 Jahren im November gegründet mit 3 Mitarbeitern und 0 Patienten, belaufen sich die Zahlen des von Judith Kaczmarek geführten Pflegedienstes derzeit auf 25 Mitarbeiter und etwa 150 Patienten.

Wenn das kein Grund zum Feiern ist!? Ein Grund dem treuen Personal einfach mal „DANKE“ zu sagen, zusammen mit deren Partnern einen schönen gemeinsamen Abend mit einem leckeren Essen und Gemütlichkeit zu spendieren. Der eigenen Familie für die geleistete Unterstützung zu danken, einigen externen Dienstleistern (Steuerberater, Wundmanagerin..) ebenso!
Aber auch sich selbst mal auf die Schulter klopfen und auf das bisher Geleistete mit Stolz und Demut zurückzuschauen. Ist das nicht auch wichtig?!

Das alles wurde nun zum 5-jährigen Bestehen in einer kleinen, feinen Feierstunde verwirklicht. Die Zachersmühle in Adelberg kümmerte sich liebevoll um das passende Ambiente sowie die vorzüglichen schwäbischen Speisen!
Rede- und Liedeinlagen sowie Geschenküberreichungen durften selbstverständlich nicht fehlen. Es erfreut besonders, dass sich tatsächlich „fast“ das gesamte Team (inkl Partner) die Zeit für die Feierstunde genommen hat. Toll!

Deswegen auch nochmal an dieser Stelle:
Wir danken unseren Mitarbeitern, den Patienten und deren Angehörigen, unseren Geschäftspartnern und allen gut gewogenen Freunden des Pflegeteams für deren Unterstützung in den letzten 5 Jahren und wir freuen uns gemeinsam auf die auf uns zukommenden spannenden Geschichten der nächsten Jahre.

Fortbildung: Hautpflege bei Patienten mit chronischen Wunden

Und wieder wurde eine InHouse-Schulung für die Pflegekräfte in unserem kleinen, sympathischen Team durchgeführt, es ist ja auch wichtig sich regelmäßig fortzubilden und am Ball zu bleiben, die neuesten Erkenntnisse unserer Branche zu erfahren oder einfach das vorhandene Wissen aufzufrischen.

Diesmal ging es um das Thema „Hautpflege bei Patienten mit chronischen Wunden – Ein komplementäres Pflegekonzept!“
Die Dozentin , Frau Susanne C. Joos, ist Krankenschwester, Aromapraktikerin AIDA, Fachfrau für komplementäre Pflege und ICW® Wundexpertin an der Klink am Eichert, Göppingen.

Um zu verstehen, was unsere Haut überhaupt benötigt wurde zuerst der Aufbau und die Funktion der Haut besprochen. So können dann die häufigen Hautprobleme unserer Patienten besser verstanden werden. Diese sind u.a. ein geschwächtes Immunsystem, Nebenwirkungen von Medikamenten, Diabetes, sogenannte Altershaut oder Durchblutungsstörungen wie pAVK oder CVI. Die Dozentin erläuterte eindrücklich, wie bei diesen „alltäglichen“ Problemen die Haut mit natürlichen Pflegeprodukten unterstützt werden kann.
Danach wurde die spezielle Pflege bei besonders problematischen Hautsituationen Intertrigo, IAD sowie die Hautpflege bei Strahlentherapie und ulcerierenden Tumoren besprochen.

Als Multitalent bei den verschiedensten Hautpflegeprodukten ist dabei besonders das Olivenöl hervorzuheben. Es wirkt durchblutungsfördernd, schmerzstillend, regenerierend, wundheilend und entzündungshemmend.
Bei der Pflege von verhärteten Krusten dagegen zeigt vor allem die Arhama-Salbe, welche Leinöl und Bienenwachs enthält, die beste Wirkung.

Wir danken Frau Joos vielmals für diese hochinteressante und kurzweilige Schulung.

Defibrillatoren können Leben retten….

… wenn sie denn richtig, aber vor allem auch schnell angewendet werden.

Denn 1. liegt bei 85% aller plötzlichen Herztode anfangs ein Kammerflimmern vor. Eine abnormale kreisende Erregung der Herzmuskelzellen, welche durch den Einsatz des Defibrillators durch Schockgebung depolarisiert wird und somit zum Stillstand kommt. Dadurch kann die „normale“ Stimulation der Herzmuskeln wieder vom Körper aufgenommen werden.

2. ist der schnelle Einsatz des „Defi“ wichtig, denn je länger das Kammerflimmern anhält umso länger wird das Gehirn mit Sauerstoff unterversorgt. Logische Folge: massive neurologische Defizite.

Um bei einem solchen Notfall nicht wertvolle Minuten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu vergeuden, sind inzwischen vermehrt sogenannte AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator) auf dem Markt. Diese werden vor allem an neuralgisch vernetzten, vielfrequentierten Orten wie Einkaufszentren, Rathäusern und Sportstätten installiert, und sollten durch ihre klare Bau- und Funktionsweise von nahezu jedermann bedient werden können.

Ein solcher AED wurde nun mit finanzieller Hilfe mehrerer Sponsoren im Kassenbereich des Einkaufsmarkts EDEKA Daiber in Wangen installiert.
Um auf den Bestand des Defibrillators hinzuweisen steht im Eingangsbereich des Marktes ein Aufsteller mit dem Hinweis auf den Lagerort sowie eine Auflistung der Sponsoren.

Das Pflegeteam Östlicher Schurwald hat sich ebenfalls an der Beschaffung des Defibrillators beteiligt.